Ich bin dankbar, Ihnen mitteilen zu können, dass ich @psdnai als Gründungsmitglied und VP of Strategy & Ops beitrete. Wir kündigen eine Seed-Runde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar an, die von @a16zcrypto und Inkubation durch @StoryProtocol geleitet wird, um die Datenschicht für KI aufzubauen, die für die reale Welt konzipiert ist. Es gibt 3 kompetitive Rennen in der KI: Modelle, Berechnung und Daten. Die meisten Modellarchitekturen sind Open Source und werden schnell repliziert, wodurch ihr Wettbewerbsvorteil schrumpft. Die Halbwertszeit von Innovationen auf Modellebene wird immer kürzer. Computing ist ein Monopol: Der GPU-Zugriff wird von einigen wenigen etablierten Unternehmen wie Nvidia kontrolliert, was die Skalierung zu einer Funktion des Kapitals macht. Die Datenschicht ist weit offen und das wertvollste Stück des KI-Stacks, das noch gelöst werden muss. Mein Weg hierher verlief in einem durchgängigen Rahmen: Wie neue Technologien wie Blockchain und KI die Koordination und Wertschöpfung neu gestalten. In Harvard habe ich das Crypto Lab mit @skominers mitgegründet und geleitet, um zu erforschen, wie Blockchains und Marktplätze Branchen neu gestalten können. Bei @StoryProtocol arbeitete ich als Head of Special Projects, wobei ich mich hauptsächlich auf die Schnittstelle von KI und IP konzentrierte. Dazu gehörten das Hosten von Gesprächen mit führenden KI-Führungskräften, das Verfassen von Forschungsergebnissen zu AI x Crypto (H/T bis @svenwelly für die Zusammenarbeit) und KI-Inkubationen. Daneben habe ich die letzten Jahre damit verbracht, an der Grenze von KI, Krypto und digitalem IP zu schreiben, zu beraten und bei der Gründung von Unternehmen zu helfen. In den letzten Monaten hatte ich das Vergnügen, mit @SPChinchali und @sarickshah zusammenzuarbeiten, um Ideen im Bereich KI zu erforschen. Wir verfolgten einen sehr 0-zu-1-Ansatz und sprachen mit einigen Dutzend führenden KI-Unternehmen, um zu verstehen, wo sie Engpässe hatten. Immer wieder hörten wir, dass es keine Engpässe in der Modellarchitektur oder der Rechenschicht gab, sondern dass diese Daten aus dem Internet versiegten. Was übrig bleibt, bietet keinen Wettbewerbsvorteil mehr, weil jeder Zugang dazu hat. Was sie stattdessen brauchten, waren Long-Tail-/schwer zu bekommende Daten, die ideal für ihren Anwendungsfall erstellt wurden. Daten wie Menschen, die alltägliche Aufgaben in der ersten Person erledigen, oder Menschen, die Transkripte in Dialekten lesen, die nicht ohne weiteres verfügbar waren. Noch wichtiger ist, dass sie wollen, dass die Daten von geistigem Eigentum freigegeben werden, damit sie alles, was sie nachgelagert entwickeln, legitim kommerzitieren können. Die Datenschicht der KI ist ein Koordinationsspiel: Wie bringen wir Angebot und Nachfrage so zusammen, dass alle zufrieden sind? Poseidon ist die konkreteste Verwirklichung dieser Bedürfnisse, die die Punkte verbindet: → Daten sind geistiges Eigentum → IP braucht Infrastruktur (Stichwort @StoryProtocol) → Infrastruktur muss für und nicht gegen KI arbeiten (Stichwort @psdnai) Poseidon zielt darauf ab: (1) Erstellen Sie eine Datenschicht, die Angebot und Nachfrage nach Daten koordiniert (2) die Rechte an diesen Daten in Story L1 als programmierbares geistiges Eigentum zu verankern, damit KI-Systeme sie rechtmäßig nutzen können Poseidon ist nur auf der IP-Blockchain von Story möglich. Wir freuen uns darauf, uns auf diese Reise zu begeben und an der Schnittstelle von zwei der wichtigsten Technologien unseres Lebens zu bauen. Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben, mehr dazu in Kürze!
Poseidon
Poseidon23. Juli 2025
KI bewegt sich über den Browser hinaus in die reale Welt. Der Engpass? Daten. Heute kündigen wir eine Seed-Runde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar an, die von @a16zcrypto geleitet wird, um eine Infrastruktur aufzubauen, die hochwertige Daten für physische KI sammelt, kuratiert und lizenziert. Inkubiert von und aufgebaut auf @StoryProtocol.
5,96K