Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Cheeezzyyyy
Teilzeit-Kläffer; Hausmeister @mementoresearch; vorherige @pendle_fi SWE
Cheeezzyyyy erneut gepostet
Vor zwei Jahren, als Sie von Restaking hörten, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt:
• Welchen Wert über APR hinaus bietet es?
• Funktioniert es überhaupt?
• Worum geht es dabei genau?
Heute hat sich diese Wirtschaft über ein solches Experiment hinaus entwickelt. Es ist jetzt eine wirtschaftliche Struktur zur Vertrauenskoordination, die es Netzwerken ermöglicht, Sicherheit zu kaufen, und es Stakern und Betreibern erlaubt, diese zu verkaufen.
Die Fragen, die jetzt wichtig sind, lauten:
• Wer zahlt?
• Wie werden die Belohnungen verteilt?
• Was passiert, wenn etwas kaputtgeht?
• Und wie flexibel sind die Regeln?
Deshalb werden wir die Modelle von vier Restaking-Protokollen bewerten und vergleichen: EigenCloud, Karak, Babylon und Symbiotic.
@eigenlayer ist ein Schwergewicht, das Ethereum ins Zentrum stellt und AVSs die Möglichkeit gibt, für Sicherheit zu zahlen. Belohnungen werden über einen Koordinator vergeben, und Slashing kann entweder verbrennen oder umverteilen, je nachdem, was durchgesetzt wird. Wenn Sie jedoch aussteigen, müssen Sie Tage in der Warteschlange warten. EIGEN funktioniert in großem Maßstab, aber es gibt wenig bis keine Flexibilität.
@Karak_Network hingegen ist um Distributed Secure Services (DDS) aufgebaut. DDS entscheidet, wie Staker und Betreiber bezahlt werden und wie Slashing angewendet wird. Das Modell unterstützt mehrere Vermögenswerte über EVM, was es breit macht. Aber die Struktur ist an die DDS-Regeln gebunden, sodass die Flexibilität nicht so offen ist, wie es scheint.
Wir haben auch @babylonlabs_io, eine Bitcoin-native Restaking-Plattform. Babylon bringt Bitcoin in die Wirtschaft. Es hält Coins auf der BTC-Chain und setzt Slashing mit festen Strafverhältnissen durch. Diese Vorhersehbarkeit macht es für Bitcoin-ausgerichtete Systeme attraktiv, obwohl der Umfang eng ist.
@symbioticfi verwendet einen völlig anderen Ansatz. Das modulare Restaking. Jeder Tresor definiert seine eigenen Regeln. Bei Symbiotic kann Slashing sofort oder mit Veto belegt werden, und Ausstiege werden auf Tresorebene definiert. Daher kann jeder ERC-20 als Sicherheit dienen, wenn Slashing-Unterstützung vorhanden ist. Es verlässt sich nicht auf einen dominierenden Vermögenswert, und die Flexibilität macht es anpassungsfähig über verschiedene Netzwerke hinweg.
-----
Denken Sie daran, dass Symbiotic im Juni 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘆 eingeführt hat, einen Mechanismus, der es ermöglicht, Einsätze auf Ethereum über andere Chains hinweg zu verifizieren, ohne sich auf Relayer oder Multisigs zu verlassen. Mit Relay können Brücken, Rollups und Orakel alle dieselbe Vertrauensbasis teilen. Dies macht die gemeinsame Sicherheit komposierbar, interoperabel und effizient. Relay hat bewiesen, dass Sicherheit über eine einzelne Chain hinaus skalieren und über mehrere Chains koordiniert werden kann.
Jetzt führt Symbiotic eine Anreizschicht ein, bekannt als 𝗘𝘅𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝗹 𝗥𝗲𝘄𝗮𝗿𝗱𝘀. Dies ist ein Mechanismus, bei dem Netzwerke Staker, Betreiber oder Mitwirkende direkt in ihren eigenen Token entschädigen. Es ist keine benutzerdefinierte Infrastruktur oder Nebenvereinbarungen erforderlich. Ein Netzwerk kann sofort Sicherheit an Bord holen und bootstrappen, indem es seine native Wirtschaft als Zahlungsweg nutzt.
Externe Belohnungen werden bereits genutzt. Wir haben:
→ @hyperlane, das $HYPER für die Sicherung seiner Warp-Routen zahlt.
→ @sparkdotfi, das $SPK und Punkte in seiner Staking-Schicht verwendet.
→ Auch @TanssiNetwork, @cyclenetwork_GO, @Ditto_Network, @KalypsoProver, @primev_xyz und @OmniFDN sind bereits in das System von Symbiotic integriert.
Für diese Netzwerke bedeutet dies effektiv, dass die Ausgaben für Sicherheit vorhersehbar und programmierbar sind. Während für Staker und Betreiber die Belohnungen nativ und mit den Systemen, die sie sichern, ausgerichtet sind. Mit externen Belohnungen erwarten Sie:
• Belohnungsaggregatoren, die Komplexität abstrahieren.
• Einen Markt, in dem Staker und Betreiber wählen, welches Netzwerk sie basierend auf der Bezahlung sichern möchten.
• Wrapper, um Belohnungsströme in liquide Vermögenswerte umzuwandeln.
Wenn Protokolle um Staker und Betreiber konkurrieren, wird Sicherheit zu einem wettbewerbsfähigen Marktgut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Restaking jetzt über Versuch und Irrtum hinaus ist. Es ist ein zentrales wirtschaftliches Rahmenwerk im Krypto-Bereich, in dem Wert gegen Vertrauen ausgetauscht wird. Das zukünftige Wachstum wird daran gemessen, wie Netzwerke konkurrieren, um Sicherheit zu kaufen, und wie Staker und Betreiber auf diese Nachfrage reagieren. Was Sie jetzt sehen, ist die frühe Phase, in der Sicherheit zu ihrer eigenen Wirtschaft wird.
Danke fürs Lesen!

3,24K
Cheeezzyyyy erneut gepostet
Tokenisierung und institutionelle Akzeptanz von Krypto treten in eine neue Phase ein: Infrastrukturintegration
Schritt 1: Regulatorische Klarheit & PoC
- Die frühe Ideenfindung mit Regulierungsbehörden begann vor 2020, als die Branche Klarheit über digitale Vermögenswerte forderte.
- Ein wichtiger Wendepunkt kam Ende 2022 mit dem Projekt Guardian der MAS, einem der größten PoCs bis heute. Institutionen wie JPM, DBS, Apollo und SBI Digital testeten Tokenisierung im großen Maßstab und nutzten öffentliche Infrastrukturen wie @avax, @0xPolygon, @provenancefdn, @axelar, @Uniswap, @LayerZero_Core und @aave.
- Weitere Initiativen wie das Projekt Helvetia in der Schweiz und das DLT-Pilotregime der EU trugen ebenfalls zur regulatorischen Erkundung und zum Testen der Tokenisierung von RWA bei.
Schritt 2: Asset-Tokenisierung auf öffentlichen Blockchains durch führende Vermögensverwalter
- BENJI von @FTDA_US wurde Anfang 2022 gestartet
- BUIDL von @Securitize & @BlackRock wurde Anfang 2024 gestartet
- WTGXX von @WisdomTreePrime wurde 2024 gestartet
Diese Produkte markieren den Übergang von Proof-of-Concept zu produktionsreifen tokenisierten Fonds, die auf öffentlichen Blockchains zugänglich sind.
Schritt 3: Integration tokenisierter Vermögenswerte mit DeFi
- Tokenisierte Vermögenswerte auf öffentlichen Blockchains sind schnell gewachsen und übersteigen nun 26 Milliarden USD AUM.
- Emittenten beschränken die Tokenisierung nicht mehr auf passive Wrapper, sie experimentieren mit der Integration in DeFi, die Kreditvergabe, Besicherung und Cross-Chain-Komposabilität ermöglicht.
- Ich bin extrem gespannt zu sehen, wie zwei der führenden DeFi-Player, @aave und @chainlink, Horizon für institutionelle Vermögenswerte starten.
Der Fokus verschiebt sich von "Repräsentation" zu "Nützlichkeit", da tokenisierte Produkte beginnen, nativ in On-Chain-Finanzökosystemen zu funktionieren.
Ausblick
🔹Emittenten werden tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Funktionalitäten auf Nicht-Krypto-Nutzer ausdehnen, die von der Blockchain-Schicht abstrahiert werden. WisdomTree Prime und die BENJI-Investment-App sind frühe Beispiele für dieses Modell, das bestehenden Investoren nahtlosen Zugang bietet. Im Laufe der Zeit werden traditionelle Fonds langsam in tokenisierte Formate übergehen, die Kosten wie Transferagenturen senken, die Benutzererfahrung durch schnellere Abwicklung, tägliche Dividendenauszahlungen, Peer-to-Peer-Transfers verbessern und Integrationen mit DeFi ermöglichen.
🔹Weitere Tokenisierungsexperimente werden sowohl in Bezug auf Vermögensarten als auch DeFi-Anwendungsfälle erscheinen. Bereits @xStocksFi ermöglicht den 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien auf DEXs und die Besicherung auf @KaminoFinance. Ein weiteres spannendes Projekt wird @RobinhoodApp sein, das seine gesamte Handelsmaschine On-Chain bringt.
🔹Fehler werden unvermeidlich auftreten. Einige werden aus der illiquiden Natur von Vermögenswerten resultieren, die nicht genau bewertet werden können, wie das Immobilienprojekt von Tangible. Andere werden aus Ausfällen bei hochriskanten oder unbesicherten Krediten entstehen. Diese Lektionen werden entscheidend sein, um nachhaltige Modelle für On-Chain-Kapitalmärkte zu gestalten.
Ich bin gespannt zu sehen, wie RWAs sich von Pilotprojekten und isolierten Produkten zu einer vollständig integrierten Schicht der On-Chain-Finanz entwickeln.



16,69K
Top
Ranking
Favoriten