Vor ein paar Jahren erzählte mir jemand, mit dem ich in einer festen Beziehung war, von Gottmans Idee der "Bids for Connection". Es ist entscheidend für den Aufbau von Beziehungen zu Menschen über die Zeit. Ein Bid for Connection ist jeder kleine Versuch, Kontakt aufzunehmen: ein Witz, eine Nachricht, eine Frage, sogar eine beiläufige Bemerkung. Zum Beispiel: "Kennst du Chillhouse?" Auf den ersten Blick ist es ziemlich trivial, aber darunter fragt es wirklich, ob du diese Person und die Beziehung wertschätzt. In Gottmans Parabel schaut ein Partner aus dem Fenster und sagt: "Wow, schau dir diesen Vogel an." Sie sprechen nicht wirklich über den Vogel. Sie machen ein Bid. Du kannst auf drei Arten reagieren: – Dich zuwenden → "Ja, ich sehe ihn auch." – Dich abwenden → es ignorieren. – Dich dagegen wenden → es abtun oder verspotten. Diese Mikro-Reaktionen summieren sich zu Vertrauen oder Distanz. Fall 1 — Internetfreunde: eine DM, ein Meme, eine Antwort. Es ist ein Bid. So schließt man online Freundschaften. Fall 2 — Ein Team leiten: eine halb ausgeformte Idee, die in Slack fallen gelassen wird, ein zufälliger Link, jemand sagt: "Was denkst du?" Es geht nicht um die Idee selbst. Es geht darum, ob sie sich sicher fühlen, gesehen zu werden. Fall 3 — Freunde & Partner: das beiläufige "Hast du das gesehen?" oder eine kleine Gute-Nacht-Nachricht. Nichts davon ist trivial; das sind die Fäden. Ignoriere den Vogel oft genug und eines Tages wird er nicht mehr erwähnt. Wende dich ihm zu, und du baust dauerhafte Beziehungen.
5,27K