Wenn man bedenkt, dass der bevorzugte Inflationsindikator der Fed nicht nur nahe 3 % liegt, sondern auch nach oben tendiert, war diese Zinssenkung mehr als nur eine politische Entscheidung – sie war eine Aussage. Das ist nicht mehr Geldpolitik; es ist fiskalische Notwendigkeit. Das neueste, unausgesprochene Mandat der Fed ist es, die Schuldenlast der Regierung zu erleichtern. Um klarzustellen, das ist nicht als Kritik an den politischen Entscheidungsträgern gemeint;  ich bin mir nicht sicher, ob sie zu diesem Zeitpunkt viel Wahlmöglichkeiten haben. Die eigentliche Geschichte hier ist der US-Dollar: So schwach er auch erscheinen mag, der DXY befindet sich auf einem 14-jährigen Unterstützungsniveau, das, meiner Meinung nach, bereit aussieht, zu brechen. Der Dollar verankert globale Vermögenswerte, und auf einer rollierenden 10-Jahres-Basis hat er sich argumentativ bereits nach unten bewegt. Das ist wahrscheinlich der Beginn eines langfristigen Trends. Meine 2 Cent: Erwarten Sie, dass EM-Aktien, EM-Anleihen und Goldminen – alles Hebel-Short-Positionen auf den Dollar – weiterhin Kapital anziehen werden, meiner Meinung nach.